Überbetriebliche Kurse ÜK
Die ÜK's bilden mit der Berufsfachschule und dem Lehrbetrieb die drei Lernorte. Während der Ausbildung finden insgesamt 10 ÜK's an insgesamt 52 Tagen statt. In den ÜK's werden die Grundlagen vermittelt, welche anschliessend im Lehrbetrieb verfestigt werden. Die Rahmenprogramme der üK's können von folgender Seite bezogen werden: www.codoc.ch/
Aktueller Jahreskalender:
Folgt, falls verfügbar...
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr
ÜK F Nothelferkurs (2020)
Alle Lernenden (2020-2023) 1. Lehrjahr, inkl. verkürzte Lehrzeit (2020-2022)
San Arena, Zentralstrasse 12, 8003 Zürich-Wiedikon
ÜK A Holzhauerei Grundlagen (2020)
Alle Lernenden (2020), inkl. verkürzter Lehrzeit (2020-2022)
26. Oktober - 6. November 2020
- Lesen und Erklären einer Schlagskizze
- Organisation und Gestaltung des Arbeitsplatzes
- Arbeitsablauf, Rottengrösse, Einmannarbeit
- Grundregeln der Holzerei: Fällen (Normalfall), Entasten, Ablängen, Schnittarten (Fällschnitte/Trennschnitte), einfacher Seilzug und Sicherheit
- Spezielle Fällmethoden: Fällen eines faulen Baumes, Fällen von Schwachholz, Absägen eines hängengebliebenen Baumes vom Stock
- Motorsägenkenntnis (1. Teil) und Pflege
- Kettenkenntnis, Kettenunterhalt
- Werkzeugkenntnis und -unterhalt
- Bearbeiten des A-Stoffes im Ordner «Die Holzernte»
- Bearbeiten von Testblättern
- Beurteilung des Kursteilnehmers
Besuchstage 3. November 2020 in Elgg und 4. November 2020 in Kyburg.
Ein Schultag wird vor oder nachgeholt.
ÜK G Arbeiten mit Steigeisen, (Distel-) Leiter und steiles Gelände (2021)
Alle Lernenden 1. Lehrjahr (2020-2023), inkl. verkürzter Lehrzeit (2020-2022)
Forstpflanzgarten Finsterloo
Grundlagen Baumsteigen an der Stammachse, gesichertes Arbeiten mit der (Distel-) Leiter an Bäumen und Seilsicherung im steilen Gelände.
Der dritte Teil "Sicherung im steilen Gelände" wurde bisher als fakultativ ausgeschrieben. Die OdA Wald ZH-SH wird noch im November 2020 noch bestimmen, ob alle 3 Tage obligatorisch werden.
ÜK D1 Jungwaldpflege (2021)
Alle Lernenden (2020-2023), inkl. verkürzter Lehrzeit (2020-2022)
05. - 09.07.2021 oder 12.07.-16.07.2021
Grundlagen der Waldpflege
üK E1 Maschinenkunde (2020)
Alle Lernenden (2019-2022), ink. verkürzte Lehrzeit (2019-2021), ohne verkürzte Lehrzeit (2020-2022))
Weinfelden, SMU Metall-Union Bildungsgemeinschaft Ostschweiz
- Motorenablauf 2-Takter
- Treibstoffe Vor- und Nachteile, Kunststoffe, Vergaser, Schalldämpfer
- Vergaser Zerlegen
- Motorsäge einstellen manuell und E-Vergaser
- 4-Takt-Motor
Alle Lernenden (2019-2022), ohne verkürzter Lehrzeit (2020-2022)
Repetition der lebensrettenden Sofortmassnahmen
ÜK B Holzauerei Vertiefung (2020)
Alle Lernenden (2019-2022), ohne verkürzter Lehrzeit (2020-2022)
02.-13.11.2020 oder 09.-20.11.2020
Schaffhausen und Kleinandelfingen
- Erstellen der Schlagskizze und der Notfallorganisation
- Festlegen der Arbeitsabläufe
- Festigen und Vertiefen des Lehrstoffes des üKA
- Anwendung verschiedener Arbeitsmethoden. Spezielle Fällmethoden: breite Fallkerbe, Stechschnitt, tiefe Fallkerbe, Besteigen von Bäumen
- Motorsägenkenntnis (2. Teil) und Störungsdienst
- Kettenreparatur
- Werkzeugkenntnis und -unterhalt
- Bearbeiten des B-Stoffes im Ordner «Die Holzernte»
- Bearbeiten von Testblättern
- Beurteilung des Kursteilnehmers
Nur ein Schultag wird vor- oder nachgeholt.
Besuchstage:
Dienstag, 10. November 2020 (Schaffhausen)
Dienstag, 17. November 2019 (Kleinandelfingen)
Lernende mit verkürzter Lehrzeit (2020-2022) holen den ÜK B im Aug./Sept. 2021 nach.
ÜK D2 Waldpflege und Ökologie (2021)
Alle Lernende (2019-22), ohne verkürzte Lehrzeit (2020-2022), aber inkl. verkürzter Lehrzeit (2019-2021)
- Waldrandgestaltung und-pflege
- Biotoppflege
- Pflege von Sonderstandorten
- Dauerwald, Schlagpflege
- negative/positive Auslese
- Pflegegrundlagen
ÜK E2 Forstliches Bauwesen (2021)
Alle Lernenden (2019-2022), inkl. verkürzter Lehrzeit (2020-2022)
Für die Region übliche Bauwerke unter Anleitung erstellen, z.B.
- Holzkästen
- Bachverbauungen (Holzschwellen)
- Ein- und Auslaufsicherungen
- Grünverbau (Stecklinge, Faschinen, Buschlagen)
- Entwässerungsbauwerke
Mario Wild und Christian Zollinger, Abt. Wald
Ausgefallener Schultag wird vor- oder nachgeholt
ÜK E3 Gebirgswoche (2021)
Alle Lernenden (2019-2022), inkl. verkürzter Lehrzeit (2020-2022)
Anreise Sonntag 20.06.2021, Abreise Samstag 26.06.2020
- Wanderwege instand stellen/ausbauen
- Brücken für Wanderwege und Alpen erstellen
- Rutschverbau/Böschungssicherung mit Holz/Stein
- Hirschsichere Zäune erstellen/unterhalten
- Alpbrunnen erstellen
- Blockhütte bauen, Alphütte renovieren
- Lawinenverbauungen unterhalten
- Gebirgswaldpflege
Der Tageskurs Feldmessen (TK 8) ist in die Gebirgswoche integriert. Mehr dazu unter Berufsschule.
ÜK D3 Wertastung und ÜK D3+ Steigen an der Stammachse (2021)
Alle Lernenden (2019-2022), inkl. verkürzter Lehrzeit (2020-2022)
1 Tag Leiter bzw. Distelleiter und 1 Tag fakultativ Steigen an der Stammachse
Forstpflanzgarten Finsterloo
Einsatz Anstell- und Distelleiter:
- Theorie: Grundlagen Wertastung, Umgang mit Anseilschutz und Leiter, Rettung
- Anwendung der Distelleiter und Antselleiter mit Anseilschutz
- Schnitttechnik und verschiedene Methoden
- Selbst- und Kameradenrettung
- Notfallorganisation, Gefahrenermittlung und Risikobeurteilung
Steigeisen an der Stammachse (freiwillig für Lehrbetrieb):
- Theorie: Umgang mit Anseilschutz und Steigeisen, Rettung
- Anwendung der Steigeisen und Kurzsicherung zur Montage eines Abzugseils
- Selbst- und Kameradenrettung
- Notfallorganisation, Gefahrenermittlung und Risikobeurteilung
Björn Wagenbrenner / Florian Schär / verm. Beat Steimer
Ein Tag gilt als ÜK D3 Wertastung. Der zweite Tag ist nicht im Rahmenprogramm der ÜK's.
ÜK C Seilwindenunterstützte Holzhauerei (2020)
Alle Lernenden (2018-2021), ohne verkürzte Lehrzeit (2019-2021)
31.08-11.09.2020 oder 14.-25.09.2020
- Arbeitsplatzorganisation (Arbeitsauftrag, Schlagskizze, Notfallorganisation, Signalisation)
- Baum- und Umgebungsbeurteilung sowie Fäll- und Aufarbeitungstechniken festigen und erweitern
- Holzrücken mit Rückefahrzeug
- Kennen und Anwenden der Zeichensprache bei der Holzbringung und/oder Kommunikation mit Funk
- Stammholz nach Stärke- und Güteklasse einteilen
- Bestandesschonendes Holzrücken (Abweiser, Schutz)
- Lagerplätze für verschiedene Sortimente einrichten
- Fäll- und Aufarbeitungstechniken in Arbeitsverfahren(seilwindenunterstützte Holzhauerei)
- Wartungsarbeiten an Holzhauereiausrüstung
Ein Schultag wird vor-oder nachgeholt
Lernende mit verkürzter Lehrzeit (2019-2021) holen den ÜK C vom 02.-13.11.2020 nach. (Kurs mit Lernenden Kanton TG)
Nothilfe Repetition (2020)
Alle Lernenden (2018-2021), inkl. verkürzter Lehrzeit (20119-2021)
Repetition der lebensrettenden Sofortmassnahmen
© 2021, OdA Wald ZH-SH, 8090 Zürich